Willkommen zu Rallyes, Formel 1 und NASCAR

Herzlich willkommen auf dieser Seite, die Sie in die Welt der schnellen Motoren und unterschiedlichen Rennsportarten entführen wird. Denn hier geht es vor allem um Schnelligkeit, Motoren und Adrenalin. Die folgenden Sportarten, die hier näher beleuchtet werden, sollen einen Aufschluss darüber geben, welche verschiedenen Sportarten es im Rennsport gibt. Dabei werden jedoch nur motorisierte Rennwagen und keine Pferderennen in Betracht gezogen. Auf alle aufgeführten Sportarten wird in einzelnen Artikeln auf dieser Seite gesondert eingegangen.

Formel 1

Die Formel 1 ist wahrscheinlich die populärste und beliebteste Möglichkeit der Unterhaltung. Ob live bei einem Rennen oder als Übertragung im TV, viele Fans sind fasziniert von den PS-starken Rennwagen und fiebern mit, wenn sie ihren Konstrukteur beziehungsweise den Fahrer bei den rasanten Fahrten mitverfolgen. Mit ihrer Geschichte zeigt die Formel 1, wie gut sie Rückschläge und Veränderungen verkraftet hat. Die spannende Entwicklung der Formel 1 lässt sich in dem Artikel nachvollziehen.

NASCAR

Die NASCAR-Rennen sind etwas für Autoliebhaber der besonderen Art, denn hier spielte die Geschichte eine bedeutende Rolle für die Rennen. Hauptsächlich in den Vereinigten Staaten und vereinzelt in Kanada und Mexiko, zeigen die NASCAR-Teilnehmer mit ihren speziellen Autos, was sie können. Die bekanntesten Rennen sind: die Monster Energy NASCAR Cup Series, die Xfinity Series und die Camping World Truck Series. Diese Rennen sind in Amerika vor allem deswegen so besonders, weil viele Familien sie gerne für ein Event mit der ganzen Familie nutzen. Das hat ebenfalls zur Folge, dass auch die Fahrer gefeiert werden wie Helden. Denn unabhängig von ihrem Erfolg oder Misserfolg werden sie für ihren Mut, in einem der Autos zu fahren, gefeiert.

Rallyes

Wenn es um Wettkämpfe zwischen Fahrern geht, dann dürfen natürlich Rallyes nicht fehlen. Diese zeigen, wozu ein Auto imstande ist. Denn extreme Bedingungen, ob im Wald oder in der Wüste, sind für die Rallye-Teilnehmer eine Hürde, die nicht nur Adrenalin verspricht. Die Mithilfe ihrer Copiloten ist ein Aspekt, der diese sehr anspruchsvollen Strecken ein wenig angenehmer macht. Das Fahren zu zweit ist eine angenehme Art des Wettkampffahrens, jedoch ist die Aufgabe des Copiloten weniger das Händchenhalten. Er bereitet die Strecke vor und gibt dem Fahrer während der Rallye nützliche Anweisungen und Tipps.

Wetten im Renngeschäft

Das Wetten auf Pferde bei Pferderennen ist eine alte Tradition, da ist es auch kaum verwunderlich, dass es seit längerem auch Rennsportwetten gibt, die es den Zuschauern ermöglichen sollen, ihre Tipps abzugeben. Zwar gibt es hier nicht ganz so viele Einsätzen wie beim Fußball, dennoch ist das Wetten auf Rennfahrer eine häufige Art Unterhaltung und vielleicht auch mit dem Geldverdienen zu vereinen. Jedes Rennen ist anders und jede Ausgangssituation kann sich auf den Punktestand auswirken, doch eben diese Faktoren machen das Ganze so unvorhersehbar. Gerade weil man das Verhalten der anderen Fahrer nicht beeinflussen und eine unvorhergesehene Kollision nicht kalkulieren kann, ist dieser Sport, anders als beim Fußball, fast ausschließlich von der Performance eines einzigen Menschen abhängig. Dennoch sollte man hier die Technik und das Team der Konstrukteure niemals außer Acht lassen. Denn auch beim Boxenstopp muss jeder Handgriff sitzen, um keine wertvolle Zeit zu verlieren.

Zusammengefasst ist der Rennsport eine Klasse für sich und bietet genau die richtigen Facetten für Fans und solche, die es werden wollen. Der Fortschritt der Technik in Kombination mit diesem Sport zeigt eindrucksvoll, was der Mensch vollbringen kann. Vor allem in Hinblick auf die Geschichte wurden stets neue Wege gesucht und oftmals auch gefunden, die eine Entwicklung zeigen, die bereits in sehr kurzer Zeit eine enorme Veränderung aufweist.